Rollstuhlbreite – So wird sie richtig bestimmt!

 

Rollstuhlbreite bestimmenDer Begriff Rollstuhlbreite ist ein wichtiges Thema welches jeder der hier einen Rollstuhl kaufen möchte beachten sollte.
Das Internet zeigt das bei diesem Thema noch viel Unklarheit herrscht, was die Anzahl der suchenden zum Thema Rollstuhlbreite zeigt. Suchende stellen sich oft die Frage ob ein Standard Rollstuhl ausreichen würde? Diese Frage lässt sich aber so nicht pauschal beantworten, da Rollstühle in verschieden breiten erhältlich sind. Wenn Sie durch eine Krankheit oder einen Unfall zum Rollstuhlfahrer geworden sind und sich aktuell mit dieser Thematik auseinander setzen müssen, kann Ihnen hier geholfen werden.
Um Ihnen diese Last zum Thema “welche Rollstuhlbreite?” von den Schultern zu nehmen werden wir hier nun auf folgende Themen genauer eingehen:

– welche Faktoren fließen mit ein und spielen eine Rolle?
– Erklärung anhand der auf rollstuhl-kaufen24.de vorgestellten Rollstühle
– ist die Sitzbreite in Bezug auf die Rollstuhlbreite maßgebend?

 

Trendmobil Rollstuhl inkl. Trommelbremse

214,99 €*269,00 €inkl. MwSt.
*am 18.04.2017 um 16:58 Uhr aktualisiert

Rollstuhl S-Eco 300, Faltrollstuhl

182,25 €*inkl. MwSt.
*am 18.04.2017 um 17:14 Uhr aktualisiert

Trendmobil Rollstuhl TMB Faltrollstuhl

147,99 €*165,00 €inkl. MwSt.
*am 9.04.2017 um 12:37 Uhr aktualisiert

 

Rollstuhlbreite – Die Sitzbreite ist maßgebend


Die Rollstuhlbreite lässt sich wie bereits erwähnt nicht auf ein festes maß pauschalisieren.
Bei der großen Anzahl der Rollstuhl Hersteller und deren Modelle musste wir feststellen das die Rollstuhlbreite von Modell zu Modell sehr unterschiedlich ist. Hinzu kommt die von Ihnen gewählte beziehungsweise benötigte Sitzbreite
des Rollstuhles. Bei den Rollstühlen die wir Ihnen hier auf dieser Seite vorstellen, können Sie von einer Sitzbreite von 40 cm bis 51 cm (nicht je Modell, sondern von der Spanne her) wählen. Wenn Sie die optimale Sitzbreite ermittelt haben, rechnen Sie einen Durchschnittswert der Hersteller von ca. 18 cm hinzu und kommen so auf die gesamte Rollstuhlbreite.

 

Rollstuhlbreite – So ermittle ich meine Optimale Sitzbreite

 

Rollstuhlbreite - Sitzbreite bestimmenWir wissen jetzt als welche Faktoren einfließen um die Rollstuhlbreite zu bestimmen. Jetzt gilt es die optimale Sitzbreite zu ermitteln, welches gleichzeitig der wichtigste Faktor zur Ermittlung der Rollstuhlbreite ist. Maßgebend für die Sitzbreite ist immer die Körperbreite im Beckenbereich, also die Gesäßbreite. Bevor wir diese jedoch ermitteln gilt es zu bedenken, das sich Veränderungen infolge einer Gewichtszunahme krankheitsbedingt erfolgen können. Der Rollstuhl darf weder zu eng noch groß sein, bei einem zu engen Rollstuhl können Beschwerden wie Druckstellen am Becken auftreten, wenn er zu groß ist führt das zu einer unbequemen Sitzlage. Wir kommen der Frage nun also näher und bestimmen das Maß.

 

 

 

 

Anleitung zur Bestimmung der Sitzbreite:

Wichtig ist das die Person für die der Rollstuhl gedacht ist zur Verfügung steht beim Ausmessen.
Soweit möglich setzten Sie die Person auf eine Bank oder einen Stuhl und messen die breiteste Stelle ihres Beckens.
Im weiteren Schritt geben Sie dem nun ermittelten Maß 2 cm (oder wie bereits erwähnt bis zu 4 cm bei einer möglichen Gewichtszunahme)
Beachten Sie bitte außerdem das die Standardrollstühle meist für ein Personengewicht bis 130 kg ausgelegt sind (nähere Angaben in der Produktbeschreibung)

Außerdem zu beachten ist:

Im Bezug auf die Rollstuhlbreite müssen Sie wenn der Rollstuhl für den Innenraum gedacht ist, die schmalste Türbreite ermitteln.
Das Maß der Türbreite ist mit der Rollstuhlbreite abzustimmen um die Barrierefreiheit in der behindertengerechten Wohnung und das Handling so angenehm wie möglich zu gestalten. Wird der Rollstuhl auch im freiem verwendet, muss beachtet werden das der Rollstuhlfahrer beim Tragen einer dicken Jacke genug platz zu den Seitenteilen hat.

 

Abschließendes Fazit zu Rollstuhlbreite


Wie wir in diesem Artikel gelernt haben, gibt es allerhand Faktoren welche die Rollstuhlbreite beeinflussen und letztendlich bestimmen.
Der erkrankte für den der Rollstuhl gedacht ist, muss aktiv mit eingezogen werden, da dessen Körpermaße sehr wichtig bei Auswahl des richtigen Rollstuhles sind. Ein Standard-Rollstuhl ist wie der Name schon verrät ein Produkt für die Breite Masse und kein Individuell für den erkrankten bestimmter Rollstuhl. Versetzten Sie sich bei der Auswahl des Rollstuhles in die Lage des erkrankten und bedenken das dieser Tag täglich viele Stunden mit diesem unterwegs ist bzw. darin sitzt. Daher sollte der Umgang mit dem Rollstuhl und der Komfort so angenehm wie möglich für den Betroffen sein und nicht etwa unangenehm oder Gesundheitsgefährdend aufgrund einer falschen Sitzbreite des Rollstuhles. Auf unserer Seite finden Sie die Top 4 Rollstühle und den aktuellen Testsieger, welche auch in den unterschiedlichsten Sitzbreiten erhältlich sind.

 

 


Kommentar schreiben

*


Ein Kommentar

Wir tendieren zum Kauf des Trendmobils Rollstuhl inkl. Trommelbremse, da uns dieser im Vergleich zu den anderen Modellen am besten von der Ausstattung her gefallen hat. Welche Rollstuhlbreite hat das oben genannte Rollstuhl Modell in den verfügbaren Sitzbreiten nun jeweils gesamt?
Liebe Grüße Christian